Das Krankenhaus liegt auf einem etwa 7500 Quadratmeter gro�en Areal, von dem das Geb�ude ungef�hr 2.500 Quadratmeter einnimmt. Es wird zeitgem�� eingerichtet werden mit 115 Betten, verteilt auf 30 Zimmer. Jedes Zimmer wird mit Sanit�ranlagen ausgestattet sein, au�erdem mit gro�en Fenstern und mit Ventilatoren, um ausreichender Bel�ftung zu gew�hrleisten.
Die Gartenanlage wird mit Blumenrabatten, B�nken, B�umen und Arkadenhallen ausgestattet werden, sodass die Patienten sich dort tags�ber aufhalten k�nnen. Die Bepflanzung dient auch der Eind�mmung der Staubentwicklung,
sodass die f�r die Behandlung von Tuberkulose n�tigen Bedingungen, besonders die Reinerhaltung der Luft, gew�hrleistet werden k�nnen.
Bei voller Funktionsf�higkeit wird das Hospital etwa 700-800 Patienten pro Jahr versorgen.
Das medizinische Personal soll aus vier einheimischen �rzten bestehen, sowie aus zwei Verwaltungsangestellten, einer davon aus Italien.
Zusammen mit Schwestern und Pflegern, Radiologie- und Labor-Assistenten sowie dem Versorgungspersonal wird das Personal schlie�lich aus 98 Mitarbeitern bestehen. Die �berwachung und Kontrolle aller Abl�ufe und des Managements durch Experten der Gemeinschaft Sant'Egidio ist garantiert.
Das Krankenhaus wird sich auf die Behandlung von Lungenkrankheiten, v.a. Tuberkulose und von AIDS spezialisieren. Daneben soll das Hospital aber auch in der Lage sein, die �blichen Erkrankungen der Region zu behandeln wie etwa Unterern�hrung, Malaria, Hautkrankheiten, parasit�re Infektionen bzw. Infektionen des Magen-Darm-Trakts. Von besonderer Bedeutung
ist die ambulante Abteilung, die wie eine Tagesklinik organisiert sein wird. So wird es m�glich, noch mehr Patienten Diagnose und Therapie anzubieten.
|