Comunità di S.Egidio


 

02/12/2006


Zeichen gegen die Todesstrafe
Stadthaus am Rathausmarkt wird morgen in farbiges Licht getaucht

 

Viersen (Red). �St�dte f�r das Leben - St�dte gegen die Todesstrafe" ist eine weltweite Initiative zur Abschaffung der Todesstrafe. B�rgermeister G�nter Th�nnessen sagte der Gemeinschaft �Sant'Egidio" (Rom), die vor vier Jahren gemeinsam mit anderen Organisationen den �Internationalen Tag der St�dte gegen die Todesstrafe" initiiert hat, die Unterst�tzung der Stadt zu. Die St�dte dokumentieren ihre Beteiligung an der Initiative damit, dass sie am 30. November ein markantes Geb�ude in besonderer Weise anstrahlen, um ein Zeichen gegen die Todesstrafe zu setzen. In Viersen wird morgen, Donnerstag, das Stadthaus am Rathausmarkt in farbiges Licht getaucht.

Das Datum 30. November wurde aus einem besonderen Grund gew�hlt: Am 30. November 1786 hat das Gro�herzogtum Toskana als eines der ersten L�nder weltweit die Todesstrafe ab-geschafft. Rund 500 St�dte in allen Kontinenten, darunter mehr als 30 Hauptst�dte, beteiligen sich an der Aktion. Damit und und einer Reihe von �ffentlichen Veranstaltungen wollen die Organisatoren ihren Protest gegen die Unmenschlichkeit der Todesstrafe zum Ausdruck bringen.

In Deutschland haben sich in diesem Jahr mehr als 50 St�dte der Aktion angeschlossen

Die Gemeinschaft Sant'Egidio ist eine christliche Laienbewegung mit 50 000 Mitgliedern in 70 L�ndern der Welt, die sich f�r Frieden und Gerechtigkeit ein-setzt. Sie hat die Aktion �St�dte f�r das Leben" gegr�ndet.

1998 initiierte Sant'Egidio eine internationale Unterschriftenkampagne f�r ein Moratorium der Todesstrafe. Bis heute wurden �ber f�nf Millionen Unterschriften gesammelt. Auch in Viersen werden an einem Stand von �Sant'Egidio" im Stadthaus Unterschriftslisten ausliegen.