Die Chirac-Stiftung hat in einer feierlichen Zeremonie im Museum Quai Branly in Paris Mario Giro, den Verantwortlichen für internationale Beziehungen der Gemeinschaft Sant'Egidio, für die Arbeit der vergangenen Jahre zur Förderung von Präventivfrieden und zur Konfliktprävention in vielen Teilen der Welt ausgezeichnet.
Mario Giro ist 1958 in Rom geboren und hat für die Gemeinschaft Sant'Egidio zahlreiche Vermittlungstätigkeiten in kriegerischen Szenarien besonders in Afrika und auf dem Balkan durchgeführt. Zwischen 2000 und 2004 hat er an den Verhandlungen für Liberia und Darfur teilgenommen, er war als Vermittler für Togo tätig und arbeitete für eine Verständigung in der Elfenbeinküste und Uganda. 2010 organisierte er Treffen in Rom, die zu Appellen für eine nationale Versöhnung in Guinea und Niger geführt haben.
Schließlich war er an den Friedensbemühungen in der DR Kongo, in Sri Lanka, Madagaskar und Kolumbien beteiligt. Laut Bericht der Stiftung, die den Namen des ehemaligen Präsidenten der Republik, Jacques Chirac, trägt, wurde Mario Giro ausgewählt, weil er "den Dialog zwischen im Krieg befindlichen Völkern in Afrika und auf dem Balkan durch eine diskrete Diplomatie erneuert hat".
Während der Preisverleihung sagte Mario Giro unter anderem:
“Mit diesem Preis werden die Arbeit und der Einsatz für die Verteidigung, Bewahrung ausgezeichnet und auch für den Wiederaufbau des Friedens, wenn er verloren gegangen war. In diesen Jahren habe ich verstanden, dass der Friede das kostbarste Gut für eine Person, eine Familie, eine Nation und ein Volk ist. Es gibt zwar zahlreiche und häufig unverständliche und unentwirrbare Konflikte; das kann entmutigen und lähmend wirken. Doch wenn man den Atlas der Leiden der Welt verinnerlicht, kann die feste Überzeugung heranreifen, dass der Friede immer möglich ist...
Viele Konflikte werden als unvermeidliches Ergebnis einer objektiven Situation unabhängig vom Willen der Völker erklärt. Meine Erfahrung ist anders. Es gibt immer eine Entscheidung des Menschen als Ursprung für einen Krieg, gerade deshalb kann man ihn vermeiden oder verändern...
Dieser Preis ist eine große Ermutigung für alle, die für den Frieden arbeiten. Unsere Welt braucht Menschen, die sagen, dass Frieden möglich ist, dass Zusammenleben möglich ist. Unser Schicksal ist nicht der Konflikt, die Angst, die Spaltung. Eine verfeinerte Lebensweisheit ist notwendig, ein mutiger Glaube, der sich dem Leid stellt, eine Liebe zum Leben, die zu Experten für Menschlichkeit macht.” |