change language
sei in: home - rassegna stampa newslettercontattilink

Sostieni la Comunità

  
21 Maggio 2009

Sant'Egidio-Gründer Riccardi mit Karlspreis ausgezeichnet

 
versione stampabile

Aachen (AFP) — Wegen seines Einsatzes für ein menschliches und solidarisches Europa hat der Gründer der katholischen Laiengemeinschaft Sant'Egidio, Andrea Riccardi, den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen erhalten. Der 59-jährige Historiker nahm die renommierte Auszeichnung bei einem Festakt im historischen Krönungssaal des Aachener Rathauses entgegen. Der neue Karlspreisträger warb in seiner Rede nachdrücklich für die Vision eines geeinten Europas, das von seinen Bürgern getragen werde.
Die Laudatio auf Riccardi hielt der frühere Präsident des Europaparlaments, Pat Cox. Das Karlspreis-Direktorium begründete die Wahl des neuen Preisträgers mit dessen zivilgesellschaftlichem Engagement. Riccardi sei ein "großer Europäer", der mit der Gemeinschaft Sant'Egidio "einen bedeutenden Beitrag für eine friedlichere und gerechtere Welt leistet". In seiner rund 40-jährigen Arbeit habe der gebürtige Römer eine "herausragendes Zeichen" für die europäischen Werte des Friedens, der Solidarität und der Menschenwürde gesetzt.
Die von Riccardi 1968 mitbegründete Gemeinschaft Sant'Egidio hat nach eigenen Angaben mehr als 50.000 Mitglieder in mehr als 70 Ländern und setzt sich für arme und sozial benachteiligte Menschen ein. Zu den Schwerpunkten ihrer Arbeit zählt der Einsatz für Aids-Kranke in Afrika. Mit zahlreichen weiteren Projekten widmen sich die katholischen Laien der Not- und Katastrophenhilfe unter anderem in Südamerika und Südostasien.
Entwicklungshilfeministerin Heidemarie Wieczorek-Zeul (SPD) nannte Riccardi einen "wirklichen Friedensstifter". Der Geschichtsprofessor und die Gemeinschaft von Sant'Egidio seien "würdige Empfänger des Karlspreises".
Der Karlspreisträger unterstrich, Europa habe "einen Auftrag, eine historische Sendung". Europa und Afrika verbinde eine leidvolle gemeinsame Geschichte. Die Kampf gegen Aids und Kriege auf dem schwarzen Kontinent seien "europäische Aufgaben". Wirtschaft und Hoffnung in Afrika müssten erstarken, anderenfalls könne der Strom von Migranten aus afrikanischen Ländern nicht gestoppt werden. "Wir Europäer müssen etwas tun für neue Hoffnung in Afrika."
Riccardi ist der 50. Träger des Preises, der als eine der bedeutendsten Auszeichnungen Europas gilt. Er wird seit 1950 an Persönlichkeiten und Institutionen vergeben, die sich um die Einigung Europas verdient gemacht haben. Im vergangenen Jahr ging die traditionell am Himmelfahrtstag verliehene Auszeichnung an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU).


 LEGGI ANCHE
• NEWS
30 Gennaio 2018
BANGUI, REPUBBLICA CENTRAFRICANA

Chantal, Elodie e le altre: storie di bambini e non solo in cura con il programma DREAM a Bangui, capitale del Centrafrica

IT | ES | DE | FR | CA | NL
25 Gennaio 2018
ROMA, ITALIA

Centrafrica, il presidente Touadera a Sant'Egidio: prosegue il processo di pace, parte ora la nuova fase del disarmo

IT | ES | DE | FR | PT | CA | ID
24 Gennaio 2018

Centrafrica, domani il presidente in visita a Sant'Egidio: Colloqui sul processo di pace e incontro con la stampa

IT | PT
15 Gennaio 2018

'Fare Pace - la diplomazia di Sant'Egidio' è in libreria

IT | ES | DE | PT
9 Gennaio 2018
BANGUI, REPUBBLICA CENTRAFRICANA

Aiuti umanitari in Repubblica Centrafricana mentre proseguono le operazioni di disarmo

IT | ES | DE | FR | PT | CA | NL
8 Gennaio 2018
ROMA, ITALIA

Prosegue l'impegno per la pace in Sud Sudan

IT | NL
tutte le news
• STAMPA
26 Febbraio 2018
Roma sette

Congo e Sud Sudan, Gnavi: «La liberazione ha il nome di Gesù»

23 Febbraio 2018
Domradio.de

"Wir können Frieden organisieren wie andere den Krieg"

22 Febbraio 2018
Famiglia Cristiana

La preghiera sia un urlo contro le guerre

21 Febbraio 2018
Vatican Insider

Sant’Egidio si unisce alla Giornata di digiuno per Congo e Sud Sudan indetta dal Papa

21 Febbraio 2018
SIR

Giornata preghiera e digiuno: Comunità di Sant’Egidio, adesione all’invito del Papa. Veglia nella basilica di Santa Maria in Trastevere a Roma e in molte città italiane

7 Febbraio 2018
Vaticannews

“Fare pace”: la diplomazia della speranza cristiana di Sant’Egidio

tutta la rassegna stampa
• DOCUMENTI

''Entente de Sant'Egidio'': Accordo politico per la pace nella Repubblica Centrafricana

Libia: L'accordo umanitario per il Fezzan firmato a Sant'Egidio il 16 giugno 2016

Walter Kasper

Laudatio per il prof. Andrea Riccardi in occasione del conferimento del Premio Umanesimo 2016 a Berlino

Appello di Pace 2016

Nuclear Disarmament Symposium on the 70 th anniversary of the atomic bomb. Hiroshima, August 6 2015

Comunidad de Sant'Egidio

Un appello al popolo centrafricano e alla comunità internazionale per la riconciliazione nazionale

tutti i documenti
• LIBRI

Fare Pace





San Paolo

La forza disarmata della pace





Jaca Book
tutti i libri