change language
sie befinden sich in: home - news newsletterkontaktlink

Unterstützung der Gemeinschaft

  
6 Oktober 2013 | ROM, ITALIEN

WORTE VON PAPST FRANZISKUS

Video und Text. Auch die Vertreter der Gemeinschaften von Sant'Egidio aus Asien auf dem Petersplatz

 
druckversion

Heute haben die Vertreter der Gemeinschaften von Sant'Egidio aus einigen Ländern Asiens - Pakistan, Indonesien, Kambodscha, Philippinen und Hongkong - am Angelusgebet mit Papst Franziskus auf dem Petersplatz teilgenommen; sie sind zur Zeit zur Tagung "Mut zur Hoffnung" in Rom versammelt.

Hier die Worte des Papstes am Ende des Gebetes, in denen er die Vertreter herzlich grüßte.


DAS VIDEO auf YouTube>

 

Liebe Brüder und Schwestern, guten Tag!

Zunächst möchte ich Gott für den vorgestrigen Tag danken, den ich in Assisi verbringen durfte. Ihr müsst euch vorstellen, dass ich zum ersten Mal in Assisi war. Diese Pilgerreise genau am Fest des Heiligen Franziskus war ein großes Geschenk. Ich danke dem Volk von Assisi für die herzliche Aufnahme: vielen Dank!

Der Abschnitt aus dem Evangelium beginnt folgendermaßen: "In jener Zeit baten die Apostel den Herrn: Stärke unseren Glauben!" Ich habe den Eindruck, dass wir alle diese Bitte aussprechen können. Wie die Apostel sagen auch wir zum Herrn Jesus: "Stärke unseren Glauben!" Ja, Herr, unser Glaube ist klein, unser Glaube ist schwach und hinfällig. Doch wir bringen ihn dir dar, wie er ist, damit du ihn zum Wachsen bringst. Meint ihr, dass wir alle gemeinsam wiederholen sollten: "Herr, stärke unseren Glauben!"? Wollen wir es tun? Alle: Herr, stärke unseren Glauben! Herr, stärke unseren Glauben! Herr, stärke unseren Glauben! Möge er ihn stärken!

Und was antwortet der Herr? Er antwortet: "Wenn euer Glaube auch nur so groß wäre wie ein Senfkorn, würdet ihr zu dem Maulbeerbaum hier sagen: Heb dich samt deinen Wurzeln aus dem Boden, und verpflanz dich ins Meer!, und er würde euch gehorchen". Das Senfkorn ist winzig klein, doch Jesus sagt, dass schon ein solch kleiner, aber wahrer und ehrlicher Glaube genügt, um nach menschlichen Maßstäben Unmögliches und Unvorstellbares zu vollbringen. Das ist wahr! Wir kennen alle einfache und demütige Menschen, die jedoch einen unheimlich starken Glauben haben, um wirklich Berge zu versetzen! Denken wir beispielsweise an gewisse Mütter und Väter, die sehr schwierige Erfahrungen machen, oder an Kranke und Schwerkranke, die ihren Besuchern große Heiterkeit vermitteln. Aufgrund ihres Glaubens rühmen sich diese Menschen nicht ihrer Taten, vielmehr sagen sie, was Jesus im Evangelium fordert: "Wir sind unnütze Sklaven; wir haben nur unsere Schuldigkeit getan". Wie viele Menschen unter uns besitzen diesen starken und demütigen Glauben, der soviel Gutes vollbringt!

Dieser Monat Oktober ist vor allem den Missionen gewidmet. Denken wir an viele Missionare und Missionarinnen, die Hindernisse jeglicher Art überwunden haben, um das Evangelium weiterzugeben, und sogar das Leben hingegeben haben. Der Heilige Paulus schreibt an Timotheus: "Schäme dich also nicht, dich zu unserem Herrn zu bekennen; schäme dich auch meiner nicht, der ich seinetwegen im Gefängnis bin, sondern leide mit mir für das Evangelium". Das geht alle an: Jeder von uns kann durch die Kraft Gottes, die Glaubenskraft im Alltagsleben Zeugnis für Christus ablegen. Unser winzig kleiner Glaube ist doch so stark! Durch diese Kraft sollen wir für Jesus Christus Zeugnis ablegen, durch das Leben und unser Zeugnis Christen sein!

Wie schöpfen wir diese Kraft? Wir schöpfen sie von Gott im Gebet. Das Gebet ist der Glaubensatem: in einer Vertrauensbeziehung, in einem Liebensband darf der Dialog nicht fehlen, und das Gebet ist der Dialog der Seele mit Gott. Der Oktober ist auch der Rosenkranzmonat. An diesem ersten Sonntag wird traditionell die Madonna von Pompei angerufen, die Selige Jungfrau Maria vom Rosenkranz. Vereinen wir uns spirituell mit dem Akt des Vertrauens gegenüber unserer Mutter und empfangen wir aus ihren Händen den Rosenkranz. Der Rosenkranz ist eine Gebetsschule, der Rosenkranz ist eine Glaubensschule!

 


NACH DEM ANGELUS

Liebe Brüder und Schwestern,

gestern wurde Rolando Rivi in Modena seliggesprochen. Er war ein Seminarist in der Region Emilia und wurde 1945 im Alter von 14 Jahren aus Hass auf seinen Glauben getötet. Seine Schuld bestand darin, in Zeiten einer wütenden Gewalt gegen den Klerus einen Talar angezogen zu haben. Mit lauter Stimme verurteilte er im Namen Gottes dieses Blutbad kurz nach dem Krieg. Der Glaube an Jesus besiegt den Geist der Welt! Danken wir Gott für diesen jungen Märtyrer, einen heldenhaften Zeugen für das Evangelium. Wie viele Jugendliche im Alter von 14 Jahren haben heute dieses Beispiel vor Augen: ein mutiger Jugendlicher, der seinen Weg kannte und die Liebe Jesu in seinem Herzen verstanden hatte. Für ihn gab er sein Leben hin. Ein schönes Vorbild für die Jugendlichen!

Ich möchte gemeinsam mit euch der Menschen gedenken, die am vergangenen Donnerstag ihr Leben in Lampedusa verloren haben. Beten wir alle in Stille für diese unsere Brüder und Schwestern: Frauen, Männer, Kinder... Lassen wir unser Herz weinen. Beten wir in Stille.

Herzlich grüße ich die Pilger, vor allem die Familien und Pfarreigruppen. Ich grüße die Gläubigen aus Mede und Poggio Rusco und die Jugendlichen aus Zambana und Caserta.

Ein besonderes Gedenken gilt der peruanischen Gemeinde in Rom, die das heilige Bild des Señor de los Milagros in Prozession mitgebracht hat. Ich sehe von hier aus dieses Bild hier mitten auf dem Platz. Grüßen wir alle den Señor de los Milagros dort auf dem Platz! Ich grüße die Gläubigen aus Chile und die Gruppe Bürgerwache Mengen aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Deutschland.

Ich grüße die Frauengruppe aus Gubbio auf der sogenannten "Via Francigena Francescana", ich grüße die Verantwortlichen der Gemeinschaft Sant'Egidio aus verschiedenen Ländern Asiens - diese Leute von Sant'Egidio sind wirklich tüchtig! Ich grüße die Blutspender von ASFA aus Verona und von AVIS aus Carpinone, den Nationalrat von AGESCI, die Pensionistengruppe vom Krankenhaus Sant'Anna in Como, das Institut Canossiano aus Brescia und die Vereinigung "Mission Effatà".

Allen wünsche ich einen schönen Sonntag. Guten Appetit und auf Wiedersehen!
 

 

 


 LESEN SIE AUCH
• NACHRICHT
23 Januar 2018
PERU

Die Gemeinschaft Sant’Egidio von Lima bei Treffen mit Papst Franziskus

IT | ES | DE | FR | PT
13 Januar 2018

Der Welttag des Migranten und Flüchtlings ermutige Europa zur Förderung der Integration – vorbildliches Modell der humanitären Korridore zur Nachahmung

IT | ES | DE | FR | PT | CA | NL
1 Januar 2018
ROM, ITALIEN

Gruß und Ermutigung durch Papst Franziskus für die Teilnehmer der Kundgebungen „Friede auf der ganzen Erde”

IT | ES | DE | FR | PT | NL | HU
22 Dezember 2017
ROM, ITALIEN

Andrea Riccardi wurde von Papst Franziskus in Audienz empfangen: Humanitäre Korridore und Frieden waren Gesprächsthemen

IT | ES | DE | FR | PT | CA | NL | ID
17 Dezember 2017

Herzlichen Glückwunsch Papst Franziskus! Vielen Dank für die Freude eines Evangeliums, das Arme und Peripherien erreicht und der Welt einen Weg der Barmherzigkeit und des Friedens weist

IT | DE | FR | ID
10 September 2017
MÜNSTER, DEUTSCHLAND

Papst Franziskus zum Treffen "Wege des Friedens": "Die Gleichgültigkeit überwinden angesichts von Kriegen und Gewalt". "Europa möge offener und einiger sein"

IT | EN | ES | DE | PT | NL
alle neuigkeiten
• DRÜCKEN SIE
21 Februar 2018
Vatican Insider

Sant’Egidio si unisce alla Giornata di digiuno per Congo e Sud Sudan indetta dal Papa

21 Februar 2018
SIR

Giornata preghiera e digiuno: Comunità di Sant’Egidio, adesione all’invito del Papa. Veglia nella basilica di Santa Maria in Trastevere a Roma e in molte città italiane

17 Februar 2018
Corriere della Sera

Dal palazzo alla tenda.Il cristianesimo in cammino

9 Februar 2018
Vaticannews

Spadaro: la geopolitica di Francesco è fondata sulla misericordia

8 Februar 2018
Avvenire

Il sociologo Bauman al Papa: «Sei la luce in fondo al tunnel» La testimonianza di Riccardi

8 Februar 2018
SIR

Papa Francesco: Riccardi (Sant’Egidio), la sua è una politica dei rammendi

den gesamten pressespiegel
• UNTERLAGEN

Zeugnis von Jaime Aguilar, Gemeinschaft Sant'Egidio in El Salvador

alle dokumente

FOTO

223 besuche

242 besuche

247 besuche

247 besuche

237 besuche
alle verwandten medien