change language
sie befinden sich in: home - news newsletterkontaktlink

Unterstützung der Gemeinschaft

  
25 Dezember 2013

WORTE VON PAPST FRANZISKUS

Die Hirten waren die Ersten, die die Verkündigung von der Geburt Jesu empfingen

Sie waren die Ersten, weil sie zu den Letzten, den Ausgegrenzten gehörten. Und sie waren die Ersten, weil sie in der Nacht wachsam waren

 
druckversion

Die Hirten waren die Ersten, die dieses "Zelt" sahen, die die Verkündigung von der Geburt Jesu empfingen. Sie waren die Ersten, weil sie zu den Letzten, den Ausgegrenzten gehörten. Und sie waren die Ersten, weil sie in der Nacht wachsam waren und über ihre Herde wachten. Es ist ein Gesetz des Pilgers, wachsam zu sein, und sie waren es. Mit ihnen bleiben wir vor dem Kind stehen, halten wir schweigend inne. Mit ihnen danken wir dem Herrn, dass er uns Jesus geschenkt hat, und mit ihnen lassen wir aus der Tiefe unseres Herzens das Lob für seine Treue aufsteigen: Wir preisen dich, Herr, höchster Gott, der du dich für uns erniedrigt hast. Du bist unermesslich groß und bist klein geworden; du bist reich und bist arm geworden; du bist allmächtig und bist ein schwacher Mensch geworden.

In dieser Nacht teilen wir die Freude aus dem Evangelium: Gott liebt uns, er liebt uns so sehr, dass er uns seinen Sohn als Bruder geschenkt hat, als Licht in unserem Dunkel. Der Herr wiederholt: "Fürchtet euch nicht" (Lk 2,10), wie die Engel zu den Hirten sagten: "Fürchtet euch nicht!" Und auch ich sage es euch allen noch einmal: Fürchtet euch nicht! Unser Vater ist geduldig, er liebt uns, er schenkt uns Jesus, um uns auf unserem Weg zum verheißenen Land zu führen. Er ist das Licht, das die Finsternis erhellt. Er ist die Barmherzigkeit: Unser Vater vergibt uns immer. Er ist unser Friede. Amen.

Homilie in der Heiligen Nacht 2013


 LESEN SIE AUCH
• NACHRICHT
5 Dezember 2017

Verschließen wir nicht unsere Herzen. Schauen wir nicht weg! Heute heißt die Gegenwart Gottes auch Rohingya. Jeder von uns gebe darauf seine eigene Antwort

IT | EN | ES | DE | FR | PT
20 November 2017

Auch wir meinen oft, wir hätten nichts Schlechtes getan, und geben uns damit zufrieden

IT | ES | DE | FR | PT | ID
30 Oktober 2017

Man kann nicht im Bund mit dem Herrn sein und jene schlecht behandeln, die unter seinem Schutz stehen

IT | DE | FR
13 Oktober 2017

Die Todesstrafe ist eine unmenschliche Maßnahme ist, die die Würde des Menschen herabsetzt. Sie widerspricht in ihrem Wesen dem Evangelium

IT | DE | FR | PT | ID
11 September 2017

Die Religionen können nichts anderes als Frieden wollen; sie sind tätig im Gebet, sie sind bereit sich über die Wunden des Lebens und die Unterdrückten der Geschichte zu beugen

IT | EN | ES | DE | FR
23 August 2017

Unsere gemeinsame Antwort auf die Lage der Migranten und Flüchtlinge: aufnehmen, schützen, fördern und integrieren

IT | ES | DE | FR | PT
alle neuigkeiten
• DRÜCKEN SIE
31 Oktober 2015
La Repubblica

Papa Francesco, Romero martire due volte: "Dopo la sua morte per mano dei vescovi"

28 Juli 2014
Il Mattino

Riccardi: svolta storica, la preghiera può unirci

4 September 2013
L'Osservatore Romano

Associazioni e movimenti laicali in vista della giornata di digiuno e orazione

3 September 2013
L'Eco di Bergamo

«Papa Francesco così ha spiazzato tutte le diplomazie»

22 August 2013
Famiglia Cristiana

La via aperta da Francesco al dialogo tra le religioni

den gesamten pressespiegel