change language
كنت في: home - newslettercontact uslink

Support the Community

  

Osnabrücker Zeitung

سبتمبر 11 2017

Gemeinschaft Sant‘Egidio

Weltfriedenstreffen startet in Münster und blickt nach Osnabrück

 
نسخة قابلة للطباعة

Münster. Weltpolitik und Kirchenprominenz in Westfalen: Zur Eröffnung des Weltfriedenstreffens kamen die Kanzlerin, der Präsident der Republik Niger und der EU-Parlamentspräsident nach Münster. Ihre Botschaft war klar.

Lange Warteschlangen an den Eingängen der Halle Münsterland: Wer zum Treffen der Gemeinschaft Sant’Egidio am Sonntagnachmittag wollte, musste zuerst durch die Sicherheitsschleuse. Immerhin kamen zahlreiche hochrangige Politiker und Religionsvertreter.

Das Programm zur Eröffnung: 14 Reden in mehr als drei Stunden. Unter dem Motto „Wege des Friedens“ hatte Sant’Egidio nach Münster und Osnabrück eingeladen. Die Gemeinschaft hat nach eigenen Angaben mehr als 70000 Mitglieder in 70 Ländern. Sie widmet sich der karitativen Arbeit, der Diplomatie in Bürgerkriegsgebieten und dem Dialog der Religionen.

Bundeskanzlerin Angela Merkel erklärte zum Auftakt: „Religionen haben den Auftrag zum Frieden.“ Die Frage sei, wie man mit Widersprüchen umgehe. Merkel empfahl den Dialog, denn „der Glaube berührt ja das Innerste jedes einzelnen Menschen“. Sie dankte der katholischen Gemeinschaft: „Sie setzt auf die Kraft des Wortes und des gemeinsamen Gebetes.“ Merkel verwies außerdem auf europäische Werte und forderte: „Wir müssen uns noch stärker als Weltgemeinschaft begreifen.“ An einer nachhaltigen Entwicklung müssten alle teilhaben. Es gelte, auch afrikanische Länder als Partner zu begreifen. „Klassische Entwicklungshilfe alleine hilft ganz offensichtlich nicht.“ Dabei müsse man auch die Lage der Flüchtlinge im Blick haben, die in Libyen gestrandet seien. Es gehe auch um legale Migration nach Europa.

Mehr Toleranz nötig

Der münstersche Bischof Felix Genn erklärte den Zweck der Veranstaltung: „Mitten in einer Situation, in der Religion bei manchen mit Gewalt gleichgesetzt wird, tut ein solches Friedenstreffen wie unser Zusammenkommen hier wirklich not.“ Auch Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe verwies darauf: „Friede ist keine Selbstverständlichkeit.“ Es seien mehr Dialog und Toleranz nötig.

Papst Franziskus nahm im Gegensatz zum vergangenen Jahr nicht selbst an diesem Weltfriedenstreffen teil, wandte sich aber mit einer Botschaft an die Teilnehmer, die in der Halle verlesen wurde. Der Papst schrieb, das Thema des Weltfriedenstreffens sei in diesem Jahr ein Aufruf, „neue Wege des Friedens aufzutun und zu schaffen“. Dazu brauche es Mut, Ausdauer „und vor allem das Gebet, denn – daran glaube ich fest – aus dem Gebet erwächst der Friede“.

Andrea Riccardi, Gründer der Gemeinschaft Sant’Egidio, knüpfte daran an und sprach über Gesellschaften voller Angst. „Die Völker fragen nach Sicherheit und finden sie in der lautstarken Rhetorik des Konflikts oder in kriegerischen Führern.“ Riccardi forderte: „Der maßlose Gigant der Globalisierung braucht eine Seele.“ Diese Seele wachse im geistigen Dialog, in der Freundschaft und im Gebet.

Europäischer Wert „Freiheit“

Mahamadou Issoufou, Präsident der Republik Niger, sprach sich ebenfalls dafür aus, Brücken zu bauen. Er appellierte an die internationale Gemeinschaft: „Es ist wichtig, den Dialog zwischen den Kulturen zu führen.“ Alle großen Religionen hätten die gleichen Werte als Grundlage. Antonio Tajani, Präsident des Europäischen Parlaments, stellte die Frage: „Was ist Europa?“ Antwort: „Ein Ideal, ein Wert, eine Geschichte“ und zuallererst ein Wert namens „Freiheit“, auch religiöse Freiheit. Tajani forderte einen europäischen Islam, in dem europäische Sprachen gesprochen werden. Der Parlamentspräsident schloss sich außerdem Merkels Forderung nach legaler Migration an: „Wir brauchen kontrollierte Ströme, sodass diese Menschen auch bei uns arbeiten können.“

Am Montag folgen Diskussionsveranstaltungen in Münster. Am Dienstag zieht das Treffen zum Abschluss nach Osnabrück um.


 اقرأ أيضا
• أخبار
أكتوبر 11 2017
هافانا, كوبا

Religions gather in Havana to open Paths of Peace in Cuba

IT | EN | ES | DE | NL | ID
سبتمبر 25 2017
جوس, نيجيريا

The Spirit of Assisi in Nigeria: in Jos Christians and Muslims in dialogue to open new Paths of Peace

IT | EN | ES | DE | CA
سبتمبر 22 2017
مونستر, ألمانيا

Paths of Peace: textes, videos and news of the International Meeting of prayer for peace of Münster

IT | EN | ES | FR | CA
سبتمبر 14 2017

At the Roots of Terrorism. VIDEO

IT | EN | FR
سبتمبر 12 2017
مونستر, ألمانيا

Never be resigned to war, we want to open new paths of peace: the speech of Andrea Riccardi

IT | EN | ES | DE | CA
سبتمبر 12 2017
مونستر, ألمانيا

#pathsofpeace: world religions launch a movement to prevent conflicts. Next year's appointment in Bologna

IT | EN | NL
كل الأخبار
• RELEASE
فبراير 23 2018
Domradio.de

"Wir können Frieden organisieren wie andere den Krieg"

ديسمبر 15 2017
GNZ

Im Mittelpunkt steht das Gebet für den Frieden

أكتوبر 30 2017
Notizie Italia News

Il tempo del dialogo, 500 anni dopo ...

أكتوبر 15 2017
Herder Korrespondenz

Sant'Egidio: Auf der Suche nach der Gemeinsamkeit

سبتمبر 28 2017
Credere La Gioia della Fede

Bogotà e Munster: la pace e il dialogo

سبتمبر 21 2017
Credere La Gioia della Fede

Nel 2018 l'Incontro per la pace torna in Italia

كل البيانات الصحفية
• الأحداث
أكتوبر 14 2017 | سان سلفادور, السلفادور

Caminos de Paz: preghiera per la pace nello Spirito di Assisi a San Salvador

جميع اجتماعات صلاة من أجل السلام
• الوثائق

Christians in the middle east: What Future ?

كل الوثائق

الصور

1153 مرة

1162 مرة

1190 مرة

1172 مرة

1411 مرة
جميع وسائل الإعلام ذات الصلة