change language
ets dins: home - recull de premsa newslettercom contactar-noslink

Ajuda la Comunitat

  

kathpress

17 Setembre 2016

Weltreligionen treffen sich in Assisi zu Beratung und Gebet

Erstmals vor 30 Jahren fand in der Franziskus-Stadt Assisi ein großes Friedenstreffen statt - Ab Sonntag versammeln sich die Glaubensrichtungen wieder, um über Wege aus den globalen Krisen nachzudenken - Von Kathpress-Korrespondent Burkhard Jürgens

 
versió imprimible

Rom, 17.09.2016 (KAP) Assisi eine Polizeifestung - diesen Eindruck wollen die Organisatoren vermeiden, wenn am Wochenende Delegationen aller Weltreligionen in die Heimatstadt des heiligen Franziskus reisen. Die Sicherheitsmaßnahmen erfolgten "dynamisch und diskret", versicherte laut italienischen Medien der Polizeichef der Provinz Perugia, Carmelo Gugliotta. Aber auch das Friedenstreffen kann nicht verhehlen, dass es in Zeiten globaler Terrorangst stattfindet.

Repräsentanten von neun verschiedenen Glaubensrichtungen versammeln sich unter dem Motto "Durst nach Frieden", um an symbolträchtiger Stätte den möglichen Beitrag der Religionen für den Frieden auszuloten und darum zu beten. Patron der Stadt und gleichsam auch des Treffens ist der Bettelbruder Franziskus (1181/82-1226), der nicht zuletzt durch seine Predigt vor dem muslimischen Heerlager im ägyptischen Damiette als Friedensapostel gilt.

Von einem Gipfeltreffen der Religionen zu sprechen, wäre indessen verfehlt: Zwar nehmen das Ehrenoberhaupt der Orthodoxie, Patriarch Bartholomaios I., und Anglikaner-Primas Justin Welby durchgängig an der Zusammenkunft teil; angemeldet hat sich auch der Generalsekretär des Weltkirchenrats, Olav Fykse Tveit, und Papst Franziskus wird am Dienstag zum abschließenden Gebet und der Verabschiedung einer Friedensbotschaft erwartet. Im Mittelpunkt steht aber die inhaltliche Debatte auf der Arbeitsebene.

Diese verteilt sich auf rund 30 Podiumsveranstaltungen quer durch die mittelalterliche umbrische Kleinstadt: Nach der Eröffnung des Treffens im Beisein von Italiens Staatspräsident Sergio Mattarella am Sonntagnachmittag erörtern an den beiden folgenden Tagen nach aktuellem Stand gut 500 Religionsführer, Politiker, Friedensnobelpreisträger, Wissenschaftler, Journalisten und Aktivisten Themen, die zumindest auf den ersten Blick nicht nur mit Frömmigkeit zu tun haben.

Es geht - natürlich - um das Zusammenleben der Religionen, aber auch um das Recht auf Nahrung und Trinkwasser, Information und Desinformation in der Konfliktberichterstattung, Migration, nachhaltiges Wirtschaften oder humanen Strafvollzug. In den Blick genommen werden auch einzelne Regionen, in denen es brennt, kriselt oder gärt: Aleppo ebenso wie Tunesien nach dem Arabischen Frühling, Israel und der Irak, Afrika und Indien.

Genau 30 Jahre ist es her, dass Johannes Paul II. (1978-2005) in einer Premiere die Glaubensgemeinschaften nach Assisi eingeladen hatte, damals noch im Schatten des Kalten Kriegs. Das jetzige Welttreffen hat indessen nach Worten von Assisis Bischof Domenico Sorrentino einen "prophetischeren" Charakter als je zuvor: Die Welt befinde sich in einem Zustand, den Papst Franziskus als "Dritten Weltkrieg auf Raten" bezeichne, sagte Sorrentino.

Ähnlich verweist der Leiter katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio, Marco Impagliazzo, auf die durch Globalisierung und Terrorismus entstandenen Probleme. Die Religionen hätten sich von der Gewalt zu "entsolidarisieren", betont er. Deshalb ist Assisi auch nicht nur Gesprächsforum, sondern zugleich eine Kundgebung.

Dieses Jahr bekommt sie besonderes Gewicht durch die Anwesenheit des Papstes. Nach dem ersten Treffen 1986 hatte die katholische Gemeinschaft Sant'Egidio die Idee aufgegriffen und jährlich an wechselnden Orten eine ähnliche Zusammenkunft ausgerichtet. Der Papst entsandte in der Regel einen Vertreter. Unabhängig von den Sant'Egidio-Veranstaltungen lud Johannes Paul II. noch einmal 1993 angesichts der Balkankrise nach Assisi ein, dann im Jänner 2002 nach den Anschlägen vom 11. September. Ein viertes Assisi-Gebet fand am 27. Oktober 2011 auf Initiative von Benedikt XVI. (2005-2013) statt.

Jetzt beehrt Papst Franziskus das Friedenstreffen - im 30. Jahr nach der Premiere und in der Stadt seines Namenspatrons. Gebetet wird nach Glaubensrichtungen getrennt, um nach den Worten Sorrentinos den Eindruck eines "Religionssalats" zu vermeiden. Umso deutlicher wollen die Delegationen in ihrer Friedensbotschaft mit einer Stimme sprechen. Ein Zeichen, dass jede Religion, wie Impagliazzo sagt, "Energie zum Frieden" hat.


 LLEGIR TAMBÉ
• NOTÍCIES
20 Setembre 2016
ASSÍS, ITÀLIA

Aquesta és la riquesa que hem d'anunciar, salvaguadar i viure junts. El discurs de Bartolomeu I a la cerimònia final

IT | EN | ES | DE | FR | CA
20 Setembre 2016

Tots els ponents, discursos i bios de la Trobada "Set de Pau"

IT | ES | FR | PT | CA | NL
20 Setembre 2016

Les religions mundials a Assís amb el papa Francesc

IT | EN | ES | DE | PT | CA
20 Setembre 2016
ASSÍS, ITÀLIA

Les paraules del papa Francesc a la cerimònia final a Assís, el text íntegre

IT | EN | ES | DE | FR | PT | CA | ID
19 Setembre 2016

Emigrants : Pompei ( Sant'Egidio ) , per a la integració cal " desenvolupar un model adoptiu"

IT | EN | ES | DE | PT | CA
17 Setembre 2016
ASSÍS, ITÀLIA

Preparant la Trobada d'Assís "Set de pau". Les fotos

IT | ES | DE | PT | CA
totes les notícies
• PREMSA
8 Febrer 2018
Avvenire

Il sociologo Bauman al Papa: «Sei la luce in fondo al tunnel» La testimonianza di Riccardi

29 Octubre 2016
La Civiltà Cattolica

Intervista a Papa Francesco in occasione del viaggio apostolico in Svezia

30 Setembre 2016
Vida Nueva

Marco Impagliazzo: “Los líderes musulmanes deben denunciar con más valentía el terrorismo”

30 Setembre 2016
Il Ticino

Alle sorgenti della pace in un mondo assetato

29 Setembre 2016
Famiglia Cristiana

«Il primo posto va a chi soffre»

29 Setembre 2016
Famiglia Cristiana

Guerra del Kashmir, la più antica e dimenticata

tota la ressenya de premsa
• ESDEVENIMENTS
30 Octubre 2016 | MADRID, ESPANYA

La Pau és el nom de Déu: l'Esperit d'Assís arriba també a Madrid

TOTES LES REUNIONS DE PREGÀRIA per la PAU
• DOCUMENTS

Intervista a Papa Francesco in occasione del viaggio apostolico in Svezia

Comunità di Sant'Egidio

Programma Assisi 2016 - Sete di pace - ITALIANO

ASSISI 2016 - il programma in pdf

tots els documents