change language
olet tässä: home - newslettercontact uslink

Support the Community

  
Syyskuu 12 2017

Friedenstreffen fordert neuen Blick auf Flüchtlinge

 
tulostettava versio

 

 

Das Weltfriedenstreffen der katholischen Gemeinschaft Sant'Egidio in Münster und Osnabrück ist mit einem Aufruf zu neuem Blick auf Flüchtlinge sowie für neue Formen des Einsatzes für Afrika in seine Beratungsphase gestartet. Flüchtlinge sollten aus ihrer eigenen, vom Zwang zur Flucht bestimmten Perspektive wahrgenommen werden, sagte die Koordinatorin der Flüchtlingshilfe der Gemeinschaft Sant'Egidio in Deutschland, Ursula Kalb, bei einem Podiumsgespräch am Montagabend. „Der Flüchtling ist kein Problem, sondern er hat ein Problem.“ Menschen zu retten sei eine humanitäre Pflicht, sie aufzunehmen bedeute Bereicherung. Kalb kritisierte, dass die Flüchtlingsdebatte oft emotional und polemisch geführt werde. „Wir hier in Europa brauchen junge Leute, und von der Integration profitieren wir alle“, unterstrich die Vertreterin von Sant'Egidio.

Als nachhaltige Prävention von Flucht forderte der Moderator der Waldenser-Tafel in Italien, Eugenio Bernardini, einen „Marshall-Plan für Afrika“. Es dürfe sich dabei aber nicht um ein „Alibi“ handeln, um damit „die Mauern der Festung Europa zu erhöhen“. Um Flüchtlingen zu Hause zu helfen, sei zuvor eine Vorstellung davon nötig, „wie dieses Zuhause aussieht“, zudem sollte kurzfristige humanitäre Hilfe und langfristige strategische Entwicklung für wirtschaftliche Stabilisierung von Krisengebieten Hand in Hand gehen. 

Die Flüchtlingsfrage und auch etwa der Welthandel sollten von allen Religionsgemeinschaften und Staaten „mehr international gedacht werden“, forderte der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, bei einer weiteren Diskussion im Rahmen des Weltfriedenstreffens. Dringend nötig sei ein Ausgleich zwischen den reichen und den armen Ländern: Die Menschen etwa in Afrika machten sich schließlich nur deshalb auf den Weg nach Europa, weil sie keine Hoffnung auf Wohlstand in ihrer Heimat hätten. 

Das bislang 31. Weltfriedenstreffen steht unter dem Motto „Wege des Friedens“. Es war am Sonntag im Beisein der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel und von Europaparlamentspräsident Antonio Tajani eröffnet worden.

 

 


 LUE MYÖS
• UUTISET
Lokakuu 11 2017
HAVANA, KUUBA

Religions gather in Havana to open Paths of Peace in Cuba

IT | EN | ES | DE | NL | ID
Syyskuu 25 2017
JOS, NIGERIA

The Spirit of Assisi in Nigeria: in Jos Christians and Muslims in dialogue to open new Paths of Peace

IT | EN | ES | DE | CA
Syyskuu 22 2017
MÜNSTER, SAKSA

Paths of Peace: textes, videos and news of the International Meeting of prayer for peace of Münster

IT | EN | ES | FR | CA
Syyskuu 14 2017

At the Roots of Terrorism. VIDEO

IT | EN | FR
Syyskuu 12 2017
MÜNSTER, SAKSA

Never be resigned to war, we want to open new paths of peace: the speech of Andrea Riccardi

IT | EN | ES | DE | CA
Syyskuu 12 2017
MÜNSTER, SAKSA

#pathsofpeace: world religions launch a movement to prevent conflicts. Next year's appointment in Bologna

IT | EN | NL
kaikki uutiset
• TIEDOTE
Helmikuu 23 2018
Domradio.de

"Wir können Frieden organisieren wie andere den Krieg"

Joulukuu 15 2017
GNZ

Im Mittelpunkt steht das Gebet für den Frieden

Lokakuu 30 2017
Notizie Italia News

Il tempo del dialogo, 500 anni dopo ...

Lokakuu 15 2017
Herder Korrespondenz

Sant'Egidio: Auf der Suche nach der Gemeinsamkeit

Syyskuu 28 2017
Credere La Gioia della Fede

Bogotà e Munster: la pace e il dialogo

Syyskuu 21 2017
Credere La Gioia della Fede

Nel 2018 l'Incontro per la pace torna in Italia

kaikki tiedotteet
• TAPAHTUMAT
Lokakuu 14 2017 | SAN SALVADOR, EL SALVADOR

Caminos de Paz: preghiera per la pace nello Spirito di Assisi a San Salvador

KAIKKI KOKOUKSET PRAYER FOR PEACE
• ASIAKIRJAT

Christians in the middle east: What Future ?

asiakirjat

KUVAT

1153 käyntiä

1162 käyntiä

1190 käyntiä

1172 käyntiä

1411 käyntiä
kaikki liittyvät tiedotusvälineet