 | 3 Tháng Mười Một 2009 |
WÜRZBURG - Geistliche Vielfalt im Würzburger Dom |
Initiative „Miteinander für Europa“ trifft sich |
|
Mehr als 1200 Personen aus 85 verschiedenen geistlichen Gemeinschaften und Bewegungen haben sich für eine nationale Begegnung unter dem Titel „Miteinander auf dem Weg“ diesen Samstag in Würzburg angemeldet, teilt die Gemeinschaft Sr. Egidio mit. Nach den großen internationalen Veranstaltungen von „Miteinander für Europa“ in Stuttgart 2004 und 2007 lädt ein Koordinationsteam von zehn Gemeinschaften aus dem evangelischen, katholischen und freikirchlichen Raum am 7. November in den Würzburger Dom ein.
„Seit zehn Jahren sind wir aus ganz verschiedenen konfessionellen Hintergründen als geistliche Gemeinschaften und Bewegungen miteinander auf dem Weg und wollen Zeichen der Hoffnung für unser Land und in Europa setzen“, formuliert Gerhard Proß vom Christlichen Verein Junger Männer (CVJM) Esslingen das Ziel der Initiative. Im Dom zu Würzburg sollen christliche Projekte vorgestellt werden, die im Bereich der Politik, der Gesellschaft und der Kirchen Beispiel sind für eine „versöhnte Vielfalt“ und getragen sind von evangelischen und katholischen Christen sowie Mitgliedern aus Freikirchen und neuen Gemeinden.
Das Hauptreferat am Vormittag hält Marco Impagliazzo, Präsident der Gemeinschaft Sant'Egidio, die in Würzburg stark vertreten ist und einen wichtigen Part in der Vorbereitung übernommen hat. Als Vertreter der Kirchen richten der Würzburger Bischof Friedhelm Hofmann, der evangelische Regionalbischof Christian Schmidt und Siegfried Großmann für die Vereinigung evangelischer Freikirchen ein Grußwort an die Teilnehmer der Veranstaltung.
Hartmut Steeb, Generalsekretär der Evangelischen Allianz, zeigt unter dem Titel „Miteinander mit Freunden“ Berührungspunkte und Gemeinsamkeiten mit dem christlichen Netzwerk der Evangelischen Allianz auf.
Im Blickpunkt
Miteinander für Europa
Die Initiative „Miteinander für Europa“ ist ein internationales Netzwerk von rund 250 christlichen Bewegungen und Gemeinschaften aus ganz Europa. Sie entstand 1999 und verbindet evangelische, katholische, anglikanische und orthodoxe Christen ebenso wie Mitglieder von Freikirchen und neuen Gemeinden.
|
|
|