change language
wewe ni katika: nyumbani - kuwa na ...a habari newsletterlink

sostieni la comunità

  

POW - Pressestelle des Ordinariates Würzburg

26 Januari 2018

Angst und Lethargie überwinden

Ökumenischer Gottesdienst in der Marienkapelle – Kirchenrat Rieth: Einheit anzustreben, ist ureigene Aufgabe der Christen – Domkapitular Keßler ruft auf, aus innerlichen Gefangenschaften aufzubrechen

 
printable version

Würzburg (POW) Ökumene ist mitunter ein steiniger Weg, weil die Beteiligten im alten Denken gefangen sind. Das hat Domkapitular Thomas Keßler, Ständiger Vertreter des Diözesanadministrators, bei einem ökumenischen Gottesdienst am Donnerstag, 25. Januar, in der Würzburger Marienkapelle betont. Gemeinsam mit Klaus Rieth, Kirchenrat der Württembergischen Evangelischen Landeskirche, stand er der Feier vor, zu der die Gemeinschaft Sant’Egidio im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen eingeladen hatte und an der Vertreter zahlreicher christlicher Konfessionen teilnahmen. Rieth hob hervor, dass die Christen Einheit nicht selbst machen müssten, aber Jesus nach Kräften unterstützen sollten.

Der Kirchenrat erinnerte daran, dass es in der weltweiten Christenheit zahlreiche Konfessionen gibt. „Man denke etwa an die zahlreichen unterschiedlichen Glaubensrichtungen allein im Nordirak, wo noch rund 300.000 Christen leben, oder an die unterschiedlichen Konfessionen, die sich in Jerusalem in der Grabeskirche den Kirchenraum teilen.“ Die Einheit anzustreben, sei die ureigene Aufgabe der Christen. Diese vollständige Einheit könne nur Gott selbst bewirken, die Gläubigen seien aufgefordert, ihren Teil dazu beizutragen. „Das wird nicht zuletzt daran deutlich, dass es einen ‚Päpstlichen Rat zur Förderung der Einheit der Christen‘ gibt und dort ausdrücklich nicht das Wort ‚Herstellung‘ verwendet wird.“

Dessen langjähriger Vorsitzender, Kardinal Walter Kasper, betone, Christen sollten nicht so sehr auf das Trennende achten, sondern sich mehr um das bemühen, was sie eine: „das gemeinsame Bibellesen, das gemeinsame Beten und das gemeinsame Helfen in Caritas und Diakonie“. Jesus spreche davon, dass er die Welt überwunden habe, in der die Seinen Angst haben. „Lassen Sie uns gemeinsam diese Angst überwinden und immer wieder neu auf unsere Schwestern und Brüder der jeweils anderen Konfession zugehen. Es eint uns mehr als wir denken, und gemeinsam können wir ein starkes Zeugnis in der Welt abgeben“, sagte Rieth.

Domkapitular Keßler griff in seiner Predigt das Motto der diesjährigen Gebetswoche für die Einheit der Christen auf, den Satz „Deine Rechte, Herr, ist herrlich an Stärke“ aus dem Buch Exodus. Dabei handele es sich um einen kleinen Abschnitt aus dem Siegeslied Mirjams nach dem Durchzug der Israeliten durch das Rote Meer. Israel habe seine Befreiung aus Ägypten nie anders als die Tat Gottes verstanden, als Wunder. „Aber können wir heute so einfach in dieses Befreiungslied einstimmen angesichts dessen, dass nicht nur die Rüstung der Ägypter ins Wasser gefallen ist, sondern auch die Reiter und die Pferde ertranken? Können wir tatsächlich die Stärke Gottes preisen angesichts diese vielfachen Todes?“, fragte Keßler.

Israels Befreiung aus Ägypten sei wie in einem Brennglas in der Lebensgeschichte Jesu von Nazareth gebündelt. „Keiner starb seinetwegen, er starb für die anderen. Das ist die Wende vom Tod zum Leben. Durch ihn sind die Mächte des Todes, ist der Tod selbst bezwungen“, betonte der Domkapitular. Der Weg in die Freiheit sei lang und habe die Israeliten durch Wasser und Wüsten und Jesus durch die Passion geführt. „Auch wir bleiben nur allzu gern in unseren eigenen Lebensgewohnheiten und Lebenserfahrungen sitzen. Befreiung ist nicht im Handumdrehen zu haben, wir müssen sie uns etwas kosten lassen.“ Das gelte auch für die Ökumene. Ägypten sei überall, wo Menschen unter innerer und äußerer Fremdherrschaft litten. „Wir sind gerufen, aus solchen Gefangenschaften aufzubrechen und anderen den Aufbruch zu ermöglichen, weil Gott uns auf dem Marsch durch die Wüste begleitet.“ Auf diese Hand Gottes beziehe sich der Satz aus dem Lied der Mirjam. „Diese trägt auch uns in unserem Leben, in unserem Tod bis hinein in das Osterfest unseres Lebens“, betonte Domkapitular Keßler.


 PIA KUSOMA
• NEWS
28 Februari 2017

Abuna Matthias, Patriarch of Ethiopian Church, sent a letter of gratitude and appreciation to Sant'Egidio

IT | EN | ES | DE | FR
8 Oktoba 2016

Letter of Ecumenical Patriarch Bartholomew to Marco Impagliazzo, president of the Community of Sant'Egidio

IT | EN | ES | DE
13 Februari 2016
HAVANA, KUBA

The embrace between Pope Francis and Patriarch Kirill in Cuba. Videos and insights

IT | EN | ES | DE | FR | PT | CA | NL | RU
29 Januari 2016
ROMA, ITALIA

The Church of Mercy: bishops from all continents in an ecumenical meeting at Sant'Egidio

IT | EN | ES | DE | FR | PT | CA | NL | RU
23 Januari 2016
ROMA, ITALIA

'Here I saw that we are not alone in the face of war in Syria' The Armenian bishop of Aleppo Shahan Sarkissian

IT | EN | ES | DE | FR | PT | CA | RU
6 Februari 2015
ROMA, ITALIA

From the bishops gathered in Rome, an invocation of peace for all the countries and regions at war

IT | EN | ES | FR | PT | CA
habari zote
• RELEASE
1 Februari 2018
SIR

50° Comunità Sant’Egidio: Hilarion (Patriarcato di Mosca), “la nostra una collaborazione che ha dato tanti buoni frutti”

30 Januari 2018
Vaticannews

Corridoi umanitari: la collaborazione ecumenica via della speranza

15 Januari 2018
Roma sette

Ecumenismo, in processione con anglicani, luterani e ortodossi

22 Novemba 2017
SIR

Ecumenismo: mons. Spreafico (Cei), “il cammino verso l’unità deve diventare modello per coinvolgere altri in un impegno per cura della casa comune, giustizia, vita, pace”

17 Juni 2017
Avvenire - Ed. Milano

Veglia per "morti di speranza"

releases wote vyombo vya habari
• MATUKIO
23 Januari 2018 | BARCELONA, UHISPANIA

Semana de Oración por la Unidad de los Cristianos

MIKUTANO YOTE YA MAOMBI KWA AJILI YA AMANI
• NO KIFO
10 Oktoba 2017

On 15th World Day Against the Death Penalty let us visit the poorest convicts in Africa

7 Oktoba 2015
MAREKANI

The World Coalition Against the Death Penalty - XIII world day against the death penalty

5 Oktoba 2015
EFE

Fallece un preso japonés tras pasar 43 años en el corredor de la muerte

24 Septemba 2015

Pope Francis calls on Congress to end the death penalty. "Every life is sacred", he said

12 Machi 2015
AFP

Arabie: trois hommes dont un Saoudien exécutés pour trafic de drogue

12 Machi 2015
Associated Press

Death penalty: a look at how some US states handle execution drug shortage

9 Machi 2015
Reuters

Australia to restate opposition to death penalty as executions loom in Indonesia

9 Machi 2015
AFP

Le Pakistan repousse de facto l'exécution du meurtrier d'un critique de la loi sur le blasphème

9 Machi 2015
AFP

Peine de mort en Indonésie: la justice va étudier un appel des deux trafiquants australiens

28 Februari 2015
MAREKANI

13 Ways Of Looking At The Death Penalty

15 Februari 2015

Archbishop Chaput applauds Penn. governor for halt to death penalty

11 Desemba 2014
MADAGASKA

C’est désormais officiel: Madagascar vient d’abolir la peine de mort!

kwenda hakuna adhabu ya kifo
• HATI

Hilde Kieboom: "L’amitié comme façon d’être église"

nyaraka zote

VIDEO PHOTOS
1:38
Pablo VI y Atenágoras - el histórico encuentro
1:21
Sant'Egidio en Jerusalén

255 ziara
vyombo vyote vya habari kuhusiana