change language
كنت في: home - newslettercontact uslink

Support the Community

  

Der längste Winter


Die vergessene Geschichte der Juden im besetzten Rom 1943/44


2017
 
نسخة قابلة للطباعة
Nachdem die Herrschaft Mussolinis in Italien zusammengebrochen war, besetzten deutsche Truppen im September 1943 die Hauptstadt Rom. Für die römischen Juden begann nun ein schrecklicher, bis zur Befreiung im Juni 1944 dauernder ›langer Winter‹, während dessen die Besatzer die Politik der ›Endlösung‹ auch in Rom durchzusetzen versuchten. Zwischen zwei- und dreitausend römische Juden, die in dieser Zeit verhaftet wurden, fielen der Vernichtungspolitik der Nazis zum Opfer. Die Besatzer stießen aber auch auf Widerstand. Mehr als 10.000 römische Juden überlebten – vor allem dank der Hilfe couragierter römischer Bürger und Kirchenleute. Mehr als viertausend Juden fanden Schutz in Klöstern, Pfarreien und Liegenschaften des Vatikanstaats. Riccardi erzählt die Geschichte der kurialen Politik unter der Besatzung, vor allem aber die bewegende Geschichte der verfolgten Juden, ihrer kirchlichen Helfer und einer heute fast vergessenen, mutigen Rettungsaktion.

Rezension

"Es kommt vor, dass ein Journalist es unternimmt, sich zum Historiker zu wandeln, manchmal auch mit Erfolg; sehr viel weniger häufig geschieht es, dass ein namhafter Historiker sich entschließt, ein historisches Ereignis im Stil und mit dem Duktus des Journalisten zu erzählen." La Stampa

Portrait

Professor Dr. Andrea Riccardi (geb. 1950) lehrt Zeitgeschichte an der Università degli Studi Roma Tre. Er ist der Gründer der katholischen Laiengemeinschaft Sant'Egidio, die sich weltweit für die Armen, für den Frieden und für die Weitergabe des Evangeliums engagiert. 2009 wurde Riccardi mit dem Aachener Karlspreis ausgezeichnet.


Verlag     Theiss, Konrad
ISBN 978-3-8062-3622-4

 اقرأ أيضا
• أخبار
يناير 25 2018

'Our mission: a global friendship'. The message of European Youth of Sant'Egidio for the #HolocaustRemembranceDay

IT | EN | DE | FR | HU
يناير 26 2017

Holocaust Remembrance Day: No to indifference, let us not be accomplices of intolerance and new forms of racism

IT | EN | ES | DE | PT | HU
نوفمبر 30 2016

Celebrating all over the world Cities for Life: Give a look to the events. Follow us! Streaming h.6,30pm 1GMT

IT | EN | ES | DE | FR | PT | CA | ID
سبتمبر 19 2016
أسيزي, إيطاليا

No future without memory: Rabbi Lau, witness to Shoah, meets young people

IT | EN | ES | FR | NL
يوليو 7 2016
روما, إيطاليا

Prayer in memory of Beau Solomon at Santa Maria in Trastevere

IT | EN
يونيو 26 2015
روما, إيطاليا

Solidarity on the road in Rome: university students of Sant'Egidio at the table with the poor and many friends

IT | EN | FR | UK
كل الأخبار
• RELEASE
فبراير 24 2018
La Repubblica - Ed. Roma

Roma, Burian: arriva il gelo dalla Siberia. "Subito più letti per i clochard”

فبراير 18 2018
Avvenire

Le voci del volontariato: Ciani e Visini candidati di Cs

فبراير 5 2018
SIR

Immigrazione: Comunità Sant’Egidio, oggi anche la ministra Fedeli alla consegna dei diplomi per mediatori interculturali

فبراير 3 2018
La Repubblica - Ed. Roma

Roma, Sant'Egidio: messa in memoria Modesta, clochard morta perché troppo sporca

فبراير 2 2018
SIR

Senza dimora: Comunità Sant’Egidio, domenica memoria di Modesta Valenti nella basilica di Santa Maria in Trastevere

فبراير 1 2018
La Stampa

Quelle brandine nella chiesa con gli angeli di Bernini

كل البيانات الصحفية
• الوثائق

Sintesi, Rapporti, Numeri e dati sulle persone senza dimora a Roma nel 2015

Guida DOVE Mangiare, dormire, lavarsi - Roma 2016

"Non rassegnamoci al declino di Roma": l'intervento di Marco Impagliazzo alla manifestazione Antimafia Capitale

Le persone senza dimora a Roma

Comunità di Sant'Egidio

Rapporto sulla povertà a Roma e nel Lazio 2012

Comunità di Sant'Egidio

Rapporto sulla povertà a Roma e nel Lazio 2011

كل الوثائق

الصور

288 مرة

275 مرة
جميع وسائل الإعلام ذات الصلة