change language
benne vagy: home - sajtószemle newsletterlink

Support the Community

  
Január 2 2009

«Die Armut bekämpfen, den Frieden schaffen»

 
nyomtatható verzió

Aachen. «Die Armut bekämpfen, den Frieden schaffen», so lautet die diesjährige Botschaft von Papst Benedikt XVI. zum Weltfriedenstag am 1. Januar 2009. Zahlreiche Mitglieder der ökumenischen Gemeinschaft Sant´Egidio versammelten sich am Donnerstag weltweit und warben für den Frieden.

Sant´Egidio-Gründer, Andrea Riccardi, wird in diesem Jahr mit dem Karlspreis ausgezeichnet.

In Aachen zogen die Friedensanhänger vom Ponttor bis zum Münsterplatz. Dort richtete zunächst Bischof Heinrich Mussinghoff einige Worte an die Zuhörer. Er sprach sich unter anderem für einen stärkeren Schutz der Menschenrechte durch die Verfassung der Europäischen Union und für ein klares Verbot der Todesstrafe aus.

Mussinghoff griff außerdem die Papstbotschaft anlässlich des Weltfriedenstages auf. Papst Benedikt XVI. kritisiert unter anderem das Ungleichgewicht bei der Verteilung der finanziellen Mittel. Mussinghoff rief in diesem Zusammenhang zu mehr «Solidarität in einer globalisierten Welt» auf.

Im Anschluss richtete Manuela Brülls von Sant´Egidio das Wort an die Zuhörer. «Auf der Baustelle des Friedens gibt es viel zu tun. Viele Kriege sind noch immer offen. Krieg bedeutet das Todesurteil für Männer, Frauen, Kinder und alte Menschen.»

Bereits seit sieben Jahren veranstaltet die christliche Gemeinschaft Sant´Egidio in Aachen Friedensmärsche unter dem Motto: «Frieden auf Erden».

Viele Kinder trugen Schilder mit der Aufschrift «Frieden», «Peace», «Pace» oder «Paix». Andere hielten Schilder auf denen Ländernamen zu lesen waren, in denen zurzeit Kriege geführt werden - darunter die bekannten Krisenregionen Irak, Afghanistan und Palästina, aber auch Ecken der Welt, die vielen Menschen weniger geläufig sind.

«Sri Lanka» stand auf dem Schild, das Leon Asanovski hochhielt. Der Elfjährige war nun schon das vierte Mal dabei. «Mir ist am Frieden so wichtig, dass keine Menschen verletzt werden», erklärte der Schüler.

Zum Abschluss der Kundgebung wandte sich Stefanie Wolff, ebenfalls Mitglied von Sant´Egidio, mit dem Friedensappell an die Zuhörer. Sie rief dazu auf, «das Herz für die Armen zu öffnen». Die Gemeinschaft sei dazu verpflichtet, täglich Gesten des Friedens zu zeigen.

Mit einer solchen Geste endete die gestrige Kundgebung. Alle Teilnehmer wünschten sich am Ende gegenseitig den Frieden.


 OLVASSON
• HÍREK
Január 1 2018
RÓMA, OLASZORSZÁG

Róma, 2018, január 1., Békét minden földnek

IT | ES | DE | FR | PT | NL | HU
Január 1 2018

Békefolyamat Casamance tartományban: a szenegáli kormányzat két foglyot szabadon bocsátott

IT | DE | FR | PT | NL | HU
November 16 2017

Alexander Van der Bellen osztrák államfő látogatása Rómában

IT | ES | DE | FR | HU
Október 6 2017
MOZAMBIK

Október 4. – A 25 éve aláírt mozambiki békeszerződést ünnepeljük Mozambikban és az egész világon

IT | PT | HU
Június 20 2017
RÓMA, OLASZORSZÁG

A Sant’Egidio közösség székhelyén a Közép-afrikai Köztársaság képviselői aláírták a fegyverszüneti egyezményt

IT | EN | ES | DE | FR | PT | CA | NL | RU | HU
Június 9 2017
NEW YORK, EGYESÜLT ÁLLAMOK

Az ENSZ és a Sant'Egidio közösség megállapodást írt alá New Yorkban: együttműködnek a békéért

IT | EN | PT | HU
minden hír
• RELEASE
Február 26 2018
Roma sette

Congo e Sud Sudan, Gnavi: «La liberazione ha il nome di Gesù»

Február 23 2018
Domradio.de

"Wir können Frieden organisieren wie andere den Krieg"

Február 22 2018
Famiglia Cristiana

La preghiera sia un urlo contro le guerre

Február 21 2018
Vatican Insider

Sant’Egidio si unisce alla Giornata di digiuno per Congo e Sud Sudan indetta dal Papa

Február 21 2018
SIR

Giornata preghiera e digiuno: Comunità di Sant’Egidio, adesione all’invito del Papa. Veglia nella basilica di Santa Maria in Trastevere a Roma e in molte città italiane

Február 7 2018
Vaticannews

“Fare pace”: la diplomazia della speranza cristiana di Sant’Egidio

a teljes sajtószemle
• DOKUMENTUMOK

''Entente de Sant'Egidio'': Political Agreement for Peace in the Central African Republic

Libya: The humanitarian agreement for the region of Fezzan, signed at Sant'Egidio on June 16th 2016 (Arabic text)

Nuclear Disarmament Symposium on the 70 th anniversary of the atomic bomb. Hiroshima, August 6 2015

az összes dokumentum