Am 29. November war der offizielle Beginn des Welttages „Cities for Life für eine Welt ohne Todesstrafe“. Die Initiative begann vor zehn Jahren durch die Stadt Rom mit der Gemeinschaft Sant'Egidio und mit Unterstützung der Weltkoalition gegen die Todesstrafe.
Sogar der Mond war erschienen nach einem sehr verregneten Tag, während viele nach Rom zu diesem bedeutenden Ereignis des Friedens gekommen war, das den Platz vor dem Kolosseum aufgewärmt hat: Max Giusti moderierte den Abend in Begleitung von Gospelmusik, Texte von Dostojewski und Victor Hugo, die von Gigi Proietti vorgetragen wurden.
Berühmte Zeugen berichteten abwechselnd auf der Bühne über ihre beeindruckenden Lebensgeschichten: Shujaa Graham und Fernando Bermudez, die in den Vereinigten Staaten unschuldig zum Tod verurteilt wurden für Morde, die sie nie begangen haben; David Atwood, der Gründer der Koalition gegen die Todesstrafe in Texas, Tamara Chikunova, die Gründerin der Organisation „Mütter gegen die Todesstrafe“.
|
.jpg)
Video der Veranstaltung am Kolosseum
Der Spot "Städte für das Leben"
Der Blog
Das Storify der Veranstaltungen
|
 |
 |
Das Kolosseum als „Werbeträger für das Leben“ feierte in diesem Jahr in besonderer Weise die Abschaffung der Todesstrafe in Connecticut, dem fünften amerikanischen Bundesstaat, der in den vergangenen fünf Jahren die Todesstrafe abgeschafft hat (2007 New Jersey, 2008 New Mexico, 2010 New York, 2011 Illinois, 2012 Connecticut). Das Licht eröffnete eine weltweite Verbindung über 24 Stunden von 1600 Städten für das Leben.
Ein Kongress von Justizministern
Auf der Bühne waren auch Justizminister aus verschiedenen Ländern der Welt, die am VII. Internationalen Kongress von Justizministern „Für eine Welt ohne Todesstrafe“ teilgenommen hatten.
Die NEWS und das VIDEO
|
 |
In diesen Tagen wird die Homepage aus Rom und der ganzen Welt über Veranstaltungen der Städte für das Leben berichten. Eine Slideshow wird Bilder der Veranstaltungen zeigen, die der Redaktion zugesandt werden.
Die SLIDESHOW der Städte für das Leben >
Zum Vergrößern auf die Bilder klicken
|