change language
bạn đang ở trong: home - newslettercontact uslink

Support the Community

  

Sonntagsblatt

20 Tháng Chín 2011

Das katholische Beispiel

Für den Chefredakteur des Würzburger katholischen Sonntagsblattes ist das Friedenstreffen von Sant‘Egidio in München mehr als nur schöne Worte und Symbole.

 
phiên bản có thể in

„Betrachten wir uns mit größerer Sympathie, dann wird vieles, ja alles möglich sein. Es ist an der Zeit, sich zu ändern. Die Welt benötigt mehr Hoffnung und mehr Frieden. Wir können wieder neu lernen, nicht gegeneinander, sondern miteinander zu leben. Wir sind uns der Verantwortung der Religionen für die Gefährdung des Friedens bewusst, immer dann, wenn sie nicht den Blick nach oben gerichtet haben.

Wer den Namen Gottes gebraucht, um den anderen zu hassen und zu töten, lästert den heiligen Namen Gottes. Daher können wir sagen: Es gibt keine Zukunft im Krieg! Es gibt keine Alternative zum Dialog.“ So heißt es in dem Appell, den rund 200 Religionsführer zum Abschluss des Internationalen Friedenstreffens in München (siehe Seite 5) unterzeichnet haben.

Natürlich sind das zunächst einmal nur Worte, und Papier ist bekanntlich geduldig; natürlich hat das Treffen in München an der Weltlage nichts geändert; natürlich könnte man genügend Beispiele dafür nennen, dass sich Gewalt letztlich durchsetzt – eigentlich genügt dafür schon ein Blick auf den Straßenverkehr. 

Trotzdem ist für mich das Friedenstreffen von München mehr als schöne Worte und Symbole. Es ist auch Ausdruck eines Umdenkens, das sich zwar langsam, aber stetig in immer mehr Köpfen vollzieht – weltweit. Außerdem war das Treffen von München Manifestation einer aus der Mitte der katholischen Kirche kommenden, alle Menschen guten Willens ansprechenden Friedens- und Dialoginitiative:

Dafür steht Papst Johannes Paul II., dessen Einladung an die Religionen zum Friedensgebet nach Assisi vor 25 Jahren den Startpunkt gesetzt hatte; dafür steht die Gemeinschaft Sant‘Egidio, die diese Tradition fortführt – im Gebet und in der Tat. Nehmen die Abgeordneten des Deutschen Bundestages, die seit Wochen eine Kampagne gegen die Rede des Papstes vor dem Parlament betreiben, das nicht wahr oder wollen sie es nicht wahrhaben? Ein Blick nach München hätte sie nämlich lehren können, dass und wie man trotz unterschiedlicher, ja gegnerischer Positionen miteinander umgehen kann.


 CŨNG ĐỌC
• TIN TỨC
11 Tháng Mười 2017
HAVANA, CUBA

Religions gather in Havana to open Paths of Peace in Cuba

IT | EN | ES | DE | NL | ID
9 Tháng Mười 2017
ROME, Ý

German President Steinmeier visits the Community of Sant'Egidio: ''make the world a peaceful place''

IT | EN | DE | ID
25 Tháng Chín 2017
JOS, NIGERIA

The Spirit of Assisi in Nigeria: in Jos Christians and Muslims in dialogue to open new Paths of Peace

IT | EN | ES | DE | CA
22 Tháng Chín 2017
MÜNSTER, ĐỨC

Paths of Peace: textes, videos and news of the International Meeting of prayer for peace of Münster

IT | EN | ES | FR | CA
14 Tháng Chín 2017

At the Roots of Terrorism. VIDEO

IT | EN | FR
13 Tháng Chín 2017
OSNABRÜCK, ĐỨC

The complete video of the closing ceremony of Paths of Peace 2017

IT | EN | ES | FR | NL
tất cả các tin tức
• CHÍ
25 Tháng Hai 2018
Domradio.de

"Gräben zuschütten"

25 Tháng Hai 2018
kathpress

Kardinal Marx fordert mehr Engagement für Einheit der Menschen

25 Tháng Hai 2018

„Gräben zuschütten, Spaltungen überwinden“

24 Tháng Hai 2018
Domradio.de

Im Dienst der karitativen Arbeit

23 Tháng Hai 2018
Domradio.de

"Wir können Frieden organisieren wie andere den Krieg"

1 Tháng Hai 2018
SIR

50° Comunità Sant’Egidio: Hilarion (Patriarcato di Mosca), “la nostra una collaborazione che ha dato tanti buoni frutti”

tất cả các thông cáo báo chí
• VĂN BẢN

Hilde Kieboom: "L’amitié comme façon d’être église"

tất cả các tài liệu