Am 24. März findet in Rom im Tagungssaal der Gemeinschaft Sant'Egidio (Via della Paglia 14/B) eine Tagung mit Vertretern der katholischen Kirche und schiitischen Institutionen statt. Dabei werden Fragen der "Verantwortung der Gläubigen in einer globalen und pluralistischen Welt" und des Dialogs zum Aufbau des Friedens in einem historischen und von zahlreichen Krisen und Konflikten auf internationaler Ebene erschütterten Augenblick behandelt.
Die Tagung wird zusammen von der Gemeinschaft Sant'Egidio und der internationalen Imam al-Khoei Stiftung organisiert, die mit der höchsten Autorität des schiitischen Islams im Iran, mit Groß-Ayatollah Ali Sistani, verbunden ist.
Es werden zahlreiche hochrangige schiitische Religionsvertreter aus dem Iran, dem Irak, dem Libanon, aus Saudi-Arabien, Bahrein und Kuwait, sowie wichtige katholische Vertreter, wie Kardinal Marx, dem Prsäidenten der Komission der europäischen Bischofskonferenzen der Europäischen Union, Kardinal Tauran, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für den interreligiösen Dialog, Erzbischof Vincenzo Paglia, dem Präsidenten des Päpstlichen Rates für die Familie und weitere Vertreter anwesend sein. Sie sprechen über Fragen der Beziehung von Staat und Religion, über die Rolle der Gläubigen in der heutigen Gesellschaft und über Perspektiven für den Dialog und die Zusammenarbeit in der Zukunft.
Das Programm in PDF (IT)

|