Der Internationale Karlspreis 2009 wurde Andrea Riccardi und der Gemeinschaft Sant'Egidio verliehen.
Die Verleihungszeremonie findet am 21. Mai im Krönungssaal des Aachener Rathauses statt. Einige Veranstaltungen begleiten die Zeremonie.
Der Karlspreis ist der namhafteste deutsche Preis und gehört zu den wichtigsten europäischen Preisen, der in der Vergangenheit Staatsmännern und "großen Europäern" verliehen wurde, unter anderem Alcide De Gasperi, Konrad Adenauer, Javier Solana, Carlo Azeglio Ciampi, Johannes Paul II. und im vergangenen Jahr der deutschen Kanzlerin Angela Merkel. Die jetzige fünfzigste Verleihung ist für den Gründer der Gemeinschaft Sant'Egidio.
In der Begründung für den Preis heißt es unter anderem:
"In Würdigung eines herausragenden Beispiels zivilgesellschaftlichen Engagements für ein menschliches und - innerhalb wie außerhalb seiner Grenzen - solidarisches Europa, für die Verständigung von Völkern, Kulturen und Religionen und für eine friedlichere und gerechtere Welt".
Der Präsident der Gemeinschaft, Prof. Marco Impagliazzo, erklärte bei der Bekanntgabe der Verleihung des Karlspreises 2009:
"Es ist eine große Ehre und eine freudige Überraschung, dass dieser angesehene Preis Andrea Riccardi und der Gemeinschaft Sant'Egidio verliehen wurde. Dieser Preis stärkt die Arbeit der Gemeinschaft für den Dialog unter den verschiedenen Kulturen und Religionen und ermutigt Tausende Mitglieder im täglichen Einsatz für eine Gesellschaft des Zusammenlebens und nicht des Kampfes und im Einsatz der Annäherung von Europa und Afrika".
VERANSTALTUNGEN anlässlich der Preisverleihung |
Im Umfeld der Karlspreisverleihung finden einige Veranstaltungen statt:
20. Mai 2009
Bonn, 9.00 Uhr Gobelinsaal im Rathaus der Stadt
Konferenz: "Afrika ohne AIDS - nur ein Traum? Das Modellprogramm DREAM".
Bonn, 10.00 Uhr Gobelinsaal im Rathaus der Stadt Bonn
Konferenz: "Afrika ohne AIDS - nur ein Traum? Das Modellprogramm DREAM"






Aachen, 15.00 Uhr Universität RWTH - Fo 4, Kármán-Auditorium (Eilfschornsteinstr.)
Begegnung der Studenten mit Andrea Riccardi.






Aachen, 18.45 Uhr Domsingschule (Ritter-Chorus-Str. 4)
Rundtischgespräch zum Thema:
"Die Zivilisation des Friedens: Kulturen und Religionen im Dialog"
Teilnehmer:
Moderation Prof. Jean-Dominique Durand, Universität Lyon, Frankreich






Aachen, 20.15 Uhr Kirche St. Foillan, Neben dem Dom
Friedensgebet der Gemeinschaft Sant'Egidio




21. Mai 2009
9.00 Uhr, DOM zu Aachen, Feierliche Liturgie zum Fest Christi Himmelfahrt
11.15 Uhr, Krönungssaal des Rathauses von Aachen
Zeremonie der Verleihung des Karlspreises 2009 an Andrea Riccardi
in Anwesenheit zahlreicher ziviler und religiöser Persönlichkeiten aus Europa,