Comunità di S.Egidio

Karwoche 2002
Kreuzweg


IX Station
Neben dem Kreuz

Auch viele Frauen waren dort und sahen von weitem zu; sie waren Jesus seit der Zeit in Galil�a nachgefolgt und hatten ihm gedient. Zu ihnen geh�rten Maria aus Magdala, Maria, die Mutter des Jakobus und des Josef, und die Mutter der S�hne des Zebed�us. Gegen Abend kam ein reicher Mann aus Arimath�a namens Josef; auch er war ein J�nger Jesu. Er ging zu Pilatus und bat um den Leichnam Jesu. Da befahl Pilatus, ihm den Leichnam zu �berlassen. Josef nahm ihn und h�llte ihn in ein reines Leinentuch. Dann legte er ihn in ein neues Grab, das er f�r sich selbst in einen Felsen hatte hauen lassen. Er w�lzte einen gro�en Stein vor den Eingang des Grabes und ging weg. Auch Maria aus Magdala und die andere Maria waren dort; sie sa�en dem Grab gegen�ber.
(Mt 27, 55-61)


Giotto
La deposizione


Ein verschlossenes Grab, das au�erhalb der Stadt liegt - und das Leben geht weiter. Da sind einige wenige J�nger, die unsicher sind, was sie tun sollen, ohnm�chtig und besorgt. Sie sind an ihre Grenzen gesto�en, die durch das dramatische Schicksal Jesu sichtbarer geworden sind. Dann ist da das Grab. Wir k�nnen nicht anders als uns zu entscheiden, bei diesem Grab stehen zu bleiben, ohne den Schmerz und die Traurigkeit zu verdr�ngen, wenigstens dieses eine Mal. Es kommt uns in den Sinn, dass Jesus uns gelehrt hat zu glauben, dass der Tod nicht das letzte Wort hat. Aber wie kann man daran glauben? Kann man ein Grab �ffnen? F�r Menschen ist das unm�glich, aber nicht f�r Gott. Eine Gemeinschaft von J�ngern ist eine kleine Gruppe von Menschen, die verstreut waren, die sich vor einem verschlossenen Grab versammelt, angesichts des Todes. Sie betet, sie hofft, sie glaubt; damit das Leben wieder aufersteht und damit nicht das Leben, sondern jener gro�e Stein eine Niederlage erleidet.

Der schwere Stein liegt auf den Lippen eines Kindes, das nicht sprechen kann und dem niemand im Leben beisteht. Es ist der schwere Stein, der einen verlassenen alten Menschen niederdr�ckt. Er ist die bedr�ckende Last an Hunger und Durst eines Fl�chtlings auf seiner Reise der Hoffnung. Der schwere Stein lastet auf den verschlossenen Herzen.

An dem Stein der Einsamkeit und des Schmerzes gehen viele vor�ber und sch�tteln den Kopf. Jesus hat uns gelehrt, nicht schnell vorbeizulaufen und den Kopf zu sch�tteln, nicht zu lachen wie die Hohenpriester. Gott l�sst diesen Menschen nicht f�r immer im Grab, sondern ruft ihn wieder zum Leben. Am Karfreitag versp�rt die Gemeinschaft der J�nger Traurigkeit und Schmerz. Niemand ist gut, niemand hat ein reines Gewissen, viele fehlen. Hinter ihnen liegt die Stadt, ihr Land; vor ihnen der schwere Stein. Doch in all ihrem Schmerz ist da ein Gebet, ein Ruf zum Herrn. Deshalb sind sie nicht mitten in die Menge, in die Stadt zur�ckgekehrt, sondern dort geblieben, auf einem Friedhof, an einem Ort, wohin die Leute nicht gern gehen. Sie sind dort geblieben, weil sie an den Herrn des Lebens glauben.

J�nger Jesu zu sein ist seltsam, es f�hrt einen an fremde Orte, zu denen man nicht gern geht. Aber man entfernt sich dabei nicht von Gott oder von den M�nnern und Frauen. In der Stadt bemerkt niemand mehr die J�nger, doch sie sind dort geblieben vor dem Grab und warten.

Diese Frage stellt sich jedem: dass er vor dem Grab bleibt, in der Erwartung der Auferstehung, die in der Nacht des Sabbat geschieht, aber auch zu jeder Zeit. Denn das ganze Leben ist gleichzeitig ein Weg in der Nachfolge des Kreuzes und Auferstehung. Das ganze Leben ist Ostern, und das bedeutet �bergang vom Tod zum Leben unseres Herrn Jesus Christus.


Home page

Previous page