Im Monat Ramadan, einem Monat des Fastens und der Buße für die Gläubigen des Islam, der mit dem Fest Aid el Fitr endet, hat die Gemeinschaft Sant'Egidio in verschiedenen Teilen der Welt Treffen und Feste für muslimische Freunde organisiert.
Es ist eine Geste der Gastfreundschaft und des Dialogs, die sich in Europa besonders an die Immigranten wendet, während sie in anderen Ländern der Welt - wie in Indonesien - die besondere Sorge und Aufmerksamkeit der Christen für die Ärmeren zum Ausdruck bringt - für die Kinder der Schule des Friedens und die Obdachlosen.
In Rom haben sich die Mitglieder von "Menschen des Friedens" am Sonntag, den 12. September in der Mensa von Via Dandolo getroffen.
Am Treffen in Mailand am 7. September haben neben vielen Freunden und Bürgern Vertreter der verschiedenen Mailänder islamischen Gemeinden, sowie Msgr. Carlo Redaelli, der Generalvikar der Erzdiözese Mailand, Pastor Martin Ibarra von der baptistischen Kirche, Pater Traian Valdman von der rumänisch-orthodoxen Kirche, Pastorin Eliana Briante von der methodistischen Kirche und Pastor Giuseppe Patone von der lutherischen Kirche teilgenommen. Es sprachen außerdem der Vizerabbiner von Mailand, David Sciunnach, und Mitglieder der Religionsgemeinschaften aus dem Religionsforum von Mailand.
 |
 |
In Antwerpen in Belgien haben sich am 30. August ca. einhundert Personen getroffen, unter anderem einige Prediger von Al Azhar in Ägypten und aus Marokko, Gäste der islamischen Gemeinde von Antwerpen. Anwesend waren auch der Bischof von Antwerpen, Johan Bonny, und Aharon Malinsky, ein Vertreter der jüdischen Gemeinde von Antwerpen. Alle sprachen über Dialog und Frieden. Außerdem haben die muslimischen Vertreter Jamal Mafouhi, Said Mdaouchi und Youssef Souissi Diederik Vekeman, der vor über einem Jahr verstarb, als ihren großen Freund und Freund der Armen geehrt.
 |
 |
In Djakarta in Indonesien hat die Gemeinschaft zwei Feste zum Iftar organisiert. Am Sonntag, den 29. August, in der Kirche von Toasebio für Obdachlose, die im Stadtzentrum leben, und in der Woche danach am Stadtrand für die Kinder der Schule des Friedens und ihre Familien. Daran haben über 400 Personen teilgenommen. Unter anderem auch der Generalvikar der Diözese Djakarta. Auch in anderen Städten Indonesiens hat die Gemeinschaft in diesen Tagen die Armen zum Fastenbrechen eingeladen, denen sie während des Jahres hilft.
|