change language
du bist in: home - news newsletterkontaktlink

Unterstützung der Gemeinschaft

  
30 Kann 2011

Die Kampagne von Enel Cuore und die Gemeinschaft Sant'Egidio für das Programm: "Zuhause ist es besser!" Hilf den alten Menschen, jetzt hier anklicken!

 
druckversion

Heute beginnt eine neue Sensibilisierungskampagne der gemeinnützigen Vereinigung Enel Cuore, die alte Menschen und unter anderem auch das Projekt der Gemeinschaft Sant'Egidio für pflegebedürftige alte Menschen Zuhause ist es besser! unterstützt.:

Ein Klick auf der Homepage www.enelcuore.org/scegliconilcuore
oder eine SMS an 36644.00.182 genügt.
Vom 30. Mai bis 15. Juli
kann man für die Initiative der Gemeinschaft Sant'Egidio das Kennwort ANZIANI angeben.

Enel Cuore unterstützt die jeweiligen Projekte in dem Maß, wie sie angeklickt werden

Die Initiative:
Entscheide mit dem Herzen ist eine von Enel Cuore unterstützte Solidaritätsaktion zur Förderung von drei nationalen Projekten. Die gemeinnützige Organisation Enel hat einen Beitrag von ca. 200.000 Euro zur Verfügung gestellt, um durch eine Kampagne auf der Homepage und per SMS, bei der die Bürger zur Entscheidung aufgerufen werden, drei Projekte zu fördern. Folgende Wohltätigkeitsvereinigungen sind beteiligt: Save the Children Italien zur Bekämpfung von Ernährungsarmut und Mangelernährung italienischer Kinder, das Projekt Itaca Onlus zur Rehabilitation und Wiedereingliederung in das soziale Umfeld und ins Arbeitsleben von psychisch Kranken und die Gemeinschaft Sant'Egidio zur häuslichen Betreuung von pflegebedürftigen alten Menschen.

Der Beitrag wird und ein "Klickraising" gesammelt, bei dem sich die Nutzer mit einem einfachen Vorgang für das Projekt und die Vereinigung entscheiden können, das ihnen besonders gefällt: Ein Klick auf der Homepage www.enelcuore.org/scegliconilcuore oder eine SMS an 00493664400182 genügt, indem sie das Kennwort BAMBINI (für Save the Children Italien), FAMIGLIA (für das Projekt Itaca Onlus) und ANZIANI (für die Gemeinschaft Sant'Egidio) angeben. Der Beitrag wird dann entsprechend der Zahl der beteiligten Personen verteilt.

Häusliche Betreuung für pflegebedürftige alte Menschen:
Das Projekt der Gemeinschaft Sant'Egidio

Das Ziel von Zuhause ist es besser! besteht darin, im eigenen familiären Umfeld zu bleiben, Isolierung zu vermeiden und den Verlust der Selbständigkeit zu verhindern. Das innovative Projekt besteht seit 2004 in sieben italienischen Städten durch die Unterstützung von Enel Cuore.

Das Programm basiert auf gesammelten Datenangaben und fördert ehrenamtliche Beziehungsnetzwerke (Nachbarn, Geschäftsleute, Pförtner) und vor allem den Einsatz von Sozialarbeitern, die einsame alte Menschen durch häusliche Besuche betreuen und bei Alltagsproblemen, im Bereich der medizinischen Versorgung und zur Förderung von wichtigen sozialen und emotionalen Kontakten Hilfen anbieten. Das neue von Enel Cuore geförderte Projekt möchte das Programm auf drei weitere wichtige Städte ausdehnen: L'Aquila, Ferentino (Provinz Frosinone) und Neapel (Stadtviertel Sanità). Es sollen 1.000 alte Menschen betreut werden, von denen 300 über 75 Jahre alt sind.

 


 


 LESE AUCH
• NACHRICHT
5 Februar 2018

In Würde leben und sterben bedeutet vor allem, niemanden allein zu lassen

18 Januar 2018

Alte Menschen, Sant’Egidio: Einrichtung eines Ministeriums für Einsamkeit in Großbritannien ist ein Alarmsignal

IT | EN | ES | DE
22 November 2017
OUAGADOUGOU, BURKINA FASO

Ein neues Zuhause für alte Menschen – für Marie und Angele beginnt ein neues Leben

IT | ES | DE | NL | ID
23 Oktober 2017
BEIRA, MOSAMBIK

Lebensmittel für die alten Menschen in Mosambik – Hilfe für die Ärmsten in Beira

IT | ES | DE | FR | PT | RU | ID
21 August 2017
MOSAMBIK

Offene Türen in Matola, um die Isolation der alten Menschen zu durchbrechen

IT | DE | FR | PT
11 Juli 2017
BENIN

Sant’Egidio eröffnet in Savé eine Wohngemeinschaft für bedürftige alte Menschen

IT | EN | ES | DE | FR | ID
alle neuigkeiten
• DRÜCKEN SIE
7 Februar 2018
Avvenire

L'Italia già «casa comune». Anziani e badanti, la forza di un abbraccio di debolezze

26 Januar 2018
Il Mattino di Padova

«Il dolore è lingua che accomuna»

24 Januar 2018
La Stampa

Apre il centro sociale a Sant’Andrea: “Una casa accogliente per tutti”

18 Januar 2018
SIR

Ministero per la solitudine: Comunità Sant’Egidio, “problema da non sottovalutare”. Servono “reti di protezione” e “alleanze tra generazioni”

21 Dezember 2017
La Stampa

Villaggio Dalmazia. Una struttura per gli anziani

8 Dezember 2017
La Repubblica.it

Marzia, i vecchi e la poesia della fragilità

den gesamten pressespiegel
• VERANSTALTUNGEN
25 Januar 2018 | PADUA, ITALIEN

Convegno ''La città del noi, una proposta per Padova''

ALLE GEBETSTREFFEN FÜR DEN FRIEDEN
• UNTERLAGEN

Zeugnis von Irma, einer alten Frau

alle dokumente

FOTO

836 besuche

738 besuche

799 besuche

758 besuche

710 besuche
alle zugehörigen medien