
Heute beginnt eine neue Sensibilisierungskampagne der gemeinnützigen Vereinigung Enel Cuore, die alte Menschen und unter anderem auch das Projekt der Gemeinschaft Sant'Egidio für pflegebedürftige alte Menschen Zuhause ist es besser! unterstützt.:
Ein Klick auf der Homepage www.enelcuore.org/scegliconilcuore
oder eine SMS an 36644.00.182 genügt.
Vom 30. Mai bis 15. Juli
kann man für die Initiative der Gemeinschaft Sant'Egidio das Kennwort ANZIANI angeben.
Enel Cuore unterstützt die jeweiligen Projekte in dem Maß, wie sie angeklickt werden
Die Initiative:
Entscheide mit dem Herzen ist eine von Enel Cuore unterstützte Solidaritätsaktion zur Förderung von drei nationalen Projekten. Die gemeinnützige Organisation Enel hat einen Beitrag von ca. 200.000 Euro zur Verfügung gestellt, um durch eine Kampagne auf der Homepage und per SMS, bei der die Bürger zur Entscheidung aufgerufen werden, drei Projekte zu fördern. Folgende Wohltätigkeitsvereinigungen sind beteiligt: Save the Children Italien zur Bekämpfung von Ernährungsarmut und Mangelernährung italienischer Kinder, das Projekt Itaca Onlus zur Rehabilitation und Wiedereingliederung in das soziale Umfeld und ins Arbeitsleben von psychisch Kranken und die Gemeinschaft Sant'Egidio zur häuslichen Betreuung von pflegebedürftigen alten Menschen.
Der Beitrag wird und ein "Klickraising" gesammelt, bei dem sich die Nutzer mit einem einfachen Vorgang für das Projekt und die Vereinigung entscheiden können, das ihnen besonders gefällt: Ein Klick auf der Homepage www.enelcuore.org/scegliconilcuore oder eine SMS an 00493664400182 genügt, indem sie das Kennwort BAMBINI (für Save the Children Italien), FAMIGLIA (für das Projekt Itaca Onlus) und ANZIANI (für die Gemeinschaft Sant'Egidio) angeben. Der Beitrag wird dann entsprechend der Zahl der beteiligten Personen verteilt.
Häusliche Betreuung für pflegebedürftige alte Menschen:
Das Projekt der Gemeinschaft Sant'Egidio
Das Ziel von Zuhause ist es besser! besteht darin, im eigenen familiären Umfeld zu bleiben, Isolierung zu vermeiden und den Verlust der Selbständigkeit zu verhindern. Das innovative Projekt besteht seit 2004 in sieben italienischen Städten durch die Unterstützung von Enel Cuore.
Das Programm basiert auf gesammelten Datenangaben und fördert ehrenamtliche Beziehungsnetzwerke (Nachbarn, Geschäftsleute, Pförtner) und vor allem den Einsatz von Sozialarbeitern, die einsame alte Menschen durch häusliche Besuche betreuen und bei Alltagsproblemen, im Bereich der medizinischen Versorgung und zur Förderung von wichtigen sozialen und emotionalen Kontakten Hilfen anbieten. Das neue von Enel Cuore geförderte Projekt möchte das Programm auf drei weitere wichtige Städte ausdehnen: L'Aquila, Ferentino (Provinz Frosinone) und Neapel (Stadtviertel Sanità). Es sollen 1.000 alte Menschen betreut werden, von denen 300 über 75 Jahre alt sind.

|