|
Unterstützung der Gemeinschaft |
![]() |
|||||||||
|
|||||||||
|
||||||
|
||||||
Gedenken an die Märtyrer auf dem Weg zum Osterfest 2017 Im Bewusstsein der Worte von Papst Franziskus "Heute ist unsere Kirche im 21. Jahrhundert eine Kirche von Märtyrern" wird dieses Gedenken begangen. Das freimütige und gewaltlose Zeugnis der Christen erregt Anstoß angesichts von Gewalt, Korruption und Terror in diesen Ländern. An diesen Orten stirbt man, weil man den Gottesdienst besucht, es werden christliche Schulen und Kirchen in Brand gesetzt, man wird bedroht, eingeschüchtert oder umgebracht, weil man Jugendliche erzieht und sie vor kriminellen Banden bewahrt. Die Glaubenszeugen des 20. und 21. Jahrhunderts sind Frauen und Männer, die uns die Kraft des Widerstands gegen das Böse bis zur Lebenshingabe zeigen. Diese Christen haben das Zeugnis der Apostel wiederholt: "Wir können nicht darüber schweigen, was wir gesehen und gehört haben." Die Gemeinschaft Sant'Egidio begeht ökumenische Gedenkfeiern mit Vertretern der verschiedenen Kirchen und Konfessionen, um an Sie zu erinnern. Rom, 11. April um 18.30 Uhr in Santa Maria in Trastevere - Vorsitz Kardinal Kevin Joseph Fareell, Präfekt des Dikasteriums für die Laien, die Familie und das Leben
Weitere Termine
Montag, 3. April
München - Bürgersaalkirche um 19.00 Uhr mit Abt Johannes Eckert OSB und ökumenischen Vertretern Turin - Kirche der Hl. Märtyrer (Via Garibaldi 25) um 21.00 Uhr - Vorsitz Erzbischof Cesare Norsiglia, Turin
Freitag, 7. April Innsbruck - Kapuzinerkirche um 18.00 Uhr mit Superintendent Oliver Dantine und ökumenischen Vertretern Montag, 10. April
Genua - Basilica dell'Annunziata ore 20:30. Presiede cardinale Angelo Bagnasco.
Dienstag, 11. April
Würzburg - Marienkapelle um 19.00 Uhr mit Domkapitular Jürgen Vorndran und ökumenischen Vertretern Mittwoch, 12. April
|
LESEN SIE AUCH
|